DÄMMEN SIE RICHTIG!

Erhalten bzw. steigern Sie den Wert Ihres Hauses.

Meine Leistungen

Heizkosten zu hoch? Kalte Innenwände? Schimmelbildung an Wänden? Unangenehme Zugluft im Haus? Schnelles Aufheizen im Sommer und schnelle Abkühlung im Winter?

Kennen Sie diese Probleme?
Vielleicht haben wir eine Lösung!
Nachträgliche Isolierung der Hohlschicht durch Einblasen.

Vorteile der Kerndämmung / Hohlwanddämmung

Einblasdämmung verbessert das Wohnklima merklich.

Steigerung des Wohnkomforts dank der Kerndämmung.

Senkung der Heizenergiekosten bis zu 15%.

Geringe Investitionskosten gegenüber anderen Dämmverfahren.

Bei einer nachträglichen Hohlraumdämmung wird die Hohlschicht des Mauerwerks vollständig mit Dämmstoff ausgefüllt. Dies geschieht mit einem Druck von ca. 0,25-0,5 bar durch kleine Löcher in den Fugen der Außenwand. In einem Einfamilienhaus dauert der Vorgang in der Regel nicht länger als einen Tag und es wird kein Gerüst oder Ähnliches benötigt. So werden Sie in Ihrem Alltag kaum gestört.

Nachträgliche Dämmung von Flachdächern, Decken oder Böden. Bei der nachträglichen Dämmung von Geschossdecken, Flachdächern und -decken oder Dachschrägen wird üblicherweise Mineralwolle oder Zellulose durch ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 10 cm lückenlos eingeblasen.

Bei der Einblasdämmung wird der lose Dämmstoff (Granulat, Körner) mittels einer Einblasmaschine und über Schläuche an die zu dämmenden Stellen gefördert.
Die Einblasdämmung zeichnet sich dadurch aus, dass sich schnell und sicher große Mengen Isoliermaterial transportieren und verarbeiten lassen. Dieses macht sich auch im Preis bemerkbar.

Da jedes Haus anders ist, ist eine gründliche Recherche im Vorfeld notwendig. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Diese Erstuntersuchung dauert in der Regel nicht länger als 1 Stunde. Möglicherweise müssen wir ein Loch in die Außenhaut bohren, um den Hohlraum mit einer endoskopischen Kamera zu untersuchen. Wenn nötig und möglich, messen wir die Oberflächentemperatur oder lokalisieren Schwachstellen in Ihrem Haus mit einer Infrarot-Wärmebildkamera.

Aus über 20 Jahren Tätigkeit im Bereich der Altbausanierung hat sich eine gute Zusammenarbeit mit Heizungs- und Fensterherstellern und Beratern in Fragen der Finanzierung und Finanzierung durch die KFW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) entwickelt. Wir empfehlen Ihnen, uns zu kontaktieren, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben.

Viele zwischen 1900 und 1970 gebauten Häuser haben ein zweischaliges Mauerwerk.

Die äußere Schale, in der Regel Klinkerfassade, dient zum Witterungsschutz.

Dann folgt eine Luftschicht von 40 mm bis 100 mm. Die innere Schale bildet das tragende Mauerwerk.

Nachteile des ungedämmten, zweischaligen Mauerwerks

Das ungedämmte, zweischalige Mauerwerk birgt einige Nachteile in sich.

Zum einen entsteht durch die ungedämmten Wände eine sehr hoher Heizenergieverbrauch.
Zum anderen verschlechtern kalte Wände den Wohnkomfort.

Wenn sich dann noch Feuchtigkeit an den Außenwänden absetzt, kann die Bausubstanz zerstört werden und sich gesundheitsschädlicher Schimmelpilz bilden.

Über uns

Wir sind ein zertifizierter Dämmbetrieb und daher Experten in der Einblasdämmung!

Wir stehen zu den vereinbarten Festpreisen – ohne wenn und aber! Wir haben bereits mehrere hundert Objekte im Elbe/Weser Dreieck gedämmt! Beratung, Angebot, Auftrag & auf der Baustelle – bei uns arbeitet der Chef mit!

Erfahrungen im Bereich der Wärmedämmung – speziell Einblasdämmung – aus 15 Jahren!